Thomas Pfeffer

deutscher Sportschütze (Gewehr)

Erfolge/Funktion:

Weltmeister laufende Scheibe 1981

* 15. September 1957 Sachsenbrunn

Internationales Sportarchiv 27/1982 vom 28. Juni 1982

Der 1,91 m große und 104 kg schwere Thomas Pfeffer hatte als Junge zu Hause ein Luftgewehr und schoß im Garten auf Scheiben. Als er sich der SSG Pionierhaus in Suhl anschloß, war es zunächst sein Wunsch, Trap- oder Skeetschütze zu werden. Pfeffer trinkt täglich einen Liter Milch, meidet Alkohol in jeder Form und raucht wenig. Er ist verheiratet und hat mit seiner Frau einen fast 2 Jahre alten Sohn. Er ist Mitglied des Jagdkollektivs in Oberhof, schießt auf Niederwild, hat aber noch nie auf einen lebenden Keiler geschossen. In seiner Freizeit hört er gern klassische Musik und interessiert sich für Motorsport. Pfeffer ist in Suhl Stadtverordneter.

Laufbahn

Thomas Pfeffer kam durch Trainer Theo Geißenhöner zum Schießen auf die laufende Scheibe. Sein heutiger Trainer ist Hans-Jürgen Schorn. Schon 1976 wurde Pfeffer Dritter bei den Europameisterschaften der Junioren, dann Vierter bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal sowie Europameister 1977 und 1978. 1980 wurde er Dritter der Europameisterschaft und errang bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau die Silbermedaille hinter dem Russen Igor Sokolow. Beide erreichten mit je 589 Ringen Weltrekord ...